Sprungziele
Seiteninhalt

Jedes Jahr von Oktober bis Januar bietet das Gesundheitsamt des Landkreises OPR Interessierten die Möglichkeit, sich die jährliche Grippeschutzimpfung in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes geben zu lassen. In diesem Jahr startet dieses Angebot zudem mit einer "Langen Nacht des Impfens" am 8. Oktober 2025 von 17 bis 21 Uhr.

Diese Möglichkeit gibt es neben dem Angebot bei den Hausärzt:innen und es wird entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) durchgeführt. 

Beim Gesundheitsamt des Landkreises OPR, das in Neuruppin an der Neustädter Straße 13 zu finden ist, besteht die Möglichkeit, sich ab 8. Oktober 2025 (Lange Nacht des Impfens) bis mindestens Ende Januar 2026 an folgenden Tagen impfen zu lassen:

  • montags von 10 bis 11 Uhr         
  • mittwochs von 13 bis 14 Uhr       

Für diese Tage ist eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Terminvergabe erfolgt entweder

1. online über folgenden Link.

2. oder telefonisch unter 03391/ 688 5308 wochentags von 10 bis 11 Uhr

Bitte beachten Sie vor einer Impfung den Aufklärungsbogen und das entsprechende Informationsmaterial (Merkblatt).

Bringen Sie bitte außerdem zum Impftermin den Impfausweis, die Versichertenkarte und möglichst den ausgefüllten Aufklärungsbogen mit.

Bei Versicherten folgender Krankenkassen erfolgt die Abrechnung mit den Krankenkassen direkt. Versicherte von privaten oder anderen Krankenkassen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, werden gebeten, die Impfung per EC-Karte vor Ort zu bezahlen. Gegebenenfalls erfolgt eine Rückerstattung über die jeweilige Krankenkasse.  

Außerdem werden folgende Termine für Grippeschutz- und Tetanusimpfungen im Gesundheitsamt Neuruppin und im Gesundheitsamt Wittstock/ Dosse (Rheinsberger Straße 18), angeboten, bei denen keine Voranmeldung notwendig ist. 

1. Lange Nacht des Impfens am Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 17 bis 21 Uhr im Gesundheitsamt Neuruppin im Raum 112 an der Neustädter Straße 13

2. Im Gesundheitsamt in Wittstock/ Dosse an der Rheinsberger Straße 18 am Montag, 3. November 2025, von 13.30 bis 14.30 Uhr 

01.10.2025 
Seite zurück Nach oben