Sprungziele
Seiteninhalt

Mit der Brandenburgische Seenplatte GmbH organisieren die Landkreise Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel sowie Barnim gemeinsam die touristische Entwicklung zwischen der Metropolregion Berlin und der Mecklenburgischen Seenplatte. Zur neuen Geschäftsführerin wurde von der Gesellschafterversammlung nun Itta Olaj berufen. Sie wird ihr Amt zum 1. Januar 2026 antreten.

Wie die Brandenburgische Seenplatte GmbH mitteilt, setzte sich Itta Olaj im Auswahlverfahren aufgrund ihrer Fachkompetenz und ihrer langjährigen Erfahrung in der Tourismusbranche durch. Mit Branchenwissen und engagierten Zielen für die neu gegründete GmbH habe sie die Gesellschafter überzeugt. Seit 2015 lebt die gebürtige Österreicherin im Ruppiner Seenland. 2020 übernahm sie das Marketing im Tourismusverband Ruppiner Seenland, wenig später die Geschäftsführung. Die frühere Triathletin war nebenberuflich in der Vergangenheit auch als Schlossführerin in Rheinsberg und als Guide in der Fontane-Ausstellung Neuruppin tätig.

Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Barnims Landrat Daniel Kurth: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Geschäftsführerin Itta Olaj. Gemeinsam wollen wir die Kräfte der beiden Betriebsteile Neuruppin und Eberswalde, die aus den beiden Vorgängerorganisationen Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. und dem touristischen Teil der WITO Barnim GmbH resultieren, bündeln und die Region touristisch weiterentwickeln." Oberhavels Vize-Landrat und Seenplatte-Interimsgeschäftsführer Egmont Hamelow freut sich, die Geschicke ab Januar in erfahrene Hände zu übergeben: "Mit der Brandenburgische Seenplatte GmbH werden wir nicht nur mehr Gäste erreichen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung in den Landkreisen Barnim, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin leisten."

Die Marken "Ruppiner Seenland" und "Barnimer Land" werden noch bis Ende des Jahres 2025 weitergeführt, ab 2026 jedoch nicht mehr aktiv beworben. An deren Stelle tritt die neue Familienmarke "Seenplatte", die von der Brandenburgische Seenplatte GmbH enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Mecklenburgischen Seenplatte betrieben werden soll. Wander-, Wasser-, Rad- und Kulturtourismus können damit gemeinsam organisiert werden. Touristische Anbieter:innen vor Ort sollen intensiver beraten und die Digitalisierung vorangetrieben werden. Außerdem sollen die Themen Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Familieneignung eine wichtige Rolle spielen.

Weitere Informationen zur Brandenburgische Seenplatte GmbH:

www.brandenburgischeseenplatte.de

06.10.2025 
Seite zurück Nach oben