Sprungziele
Seiteninhalt

Die Mitgliederversammlung des Tourismusverbands Brandenburgische Seenplatte e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernimmt Olaf Bechert, Geschäftsführer der REGiO-Nord mbH. Als Stellvertreterin und Stellvertreter wurden Stephanie Schaefer aus Lindow (Mark) sowie Jörn Lehmann, Bürgermeister der Stadt Liebenwalde, berufen.

Wie der Tourismusverband mitteilt, wird der Vorstand mit sechs Beisitzern ergänzt: Gewählt wurden Frank-Rudi Schwochow (Stadt Rheinsberg) und Andrea Busse (Stadt Kremmen) sowie Jan Mönikes (SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH) und Denise Deutsch (Tourismusverein Oranienburg und Umland e. V.). Zwei weitere Positionen sind noch vakant und werden in der nächsten Mitgliederversammlung durch Vertreter aus den Landkreisen Barnim und Ostprignitz-Ruppin besetzt.

Olaf Bechert bedankte sich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern und besonders beim scheidenden Vorsitzenden Frank Stege für ihr konsequentes Festhalten am gemeinsam vor Jahren festgelegten Weg zur Schaffung neuer, gebündelter Strukturen. Bereits im langjährigen Entstehungsprozess der Brandenburgischen Seenplatte war Bechert als beauftragter Vertreter des Vorstandes des Tourismusverbandes Ruppiner Seenland (jetzt Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte) maßgeblich beteiligt.

Der Tourismusverband vereint die Kommunen und touristischen Akteure – also all jene, die neben den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel und Barnim am Prozess der Bildung der Brandenburgischen Seenplatte beteiligt waren und sind. In der neu gegründeten Brandenburgische Seenplatte GmbH, die ab 2026 das operative touristische Marketing und Management der Region übernimmt, tritt der Verband als Mitgesellschafter neben den drei Landkreisen auf. Dabei soll er insbesondere die Interessen des brandenburgischen Nordens gegenüber den Strukturen auf Landesebene vertreten und die neue GmbH als unterstützender Partner begleiten.

20.10.2025 
Seite zurück Nach oben