Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr und besseres Recycling im Landkreis Ostprignitz-Ruppin" wird ab dem 3. November 2025 im gesamten Landkreis der Inhalt der Gelben Tonnen kontrolliert. Werden dabei Restmüll, Biomüll oder andere Fremdstoffe in den Gelben Tonnen gefunden, bleiben die Tonnen ungeleert und erhalten einen Hinweisaufkleber zur Nachsortierung bis zum nächsten Abfuhrtermin.
Sofern bis dahin nicht nachsortiert wird, kann der/die Grundstückseigentümer/in bzw. entsprechend Bevollmächtigte die AWU Logistik OPR GmbH mit der gebührenpflichtigen Entsorgung des nicht recyclingfähigen Abfalls beauftragen. Die Kontaktdaten sind auf dem angebrachten Hinweisaufkleber zu finden.
Bei wiederholter Fehlbefüllung der Gelben Tonnen werden diese abgezogen. Die Anfallstelle bleibt dann zeitweilig von der Verpackungsentsorgung ausgeschlossen.
In die Gelben Tonnen gehören nur leere Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Verbundmaterialien wie Getränkekartons.
Der für die Verpackungsentsorgung tätige Systembetreiber, die EKO-Punkt GmbH & Co. KG, hat in einer Mitteilung alles Wichtige zur Kampagne "Gemeinsam für mehr und besseres Recycling im Landkreis Ostprignitz-Ruppin" zusammengefasst.