Sprungziele
Seiteninhalt

Seit September 2025 ist die neue Unterkunft für Geflüchtete im Rheinsberger Ortsteil Flecken Zechlin in Betrieb. Derzeit sind in dem ehemaligen Hotel, das der Landkreis nach einem Umbau angemietet hat, etwa 70 geflüchtete Menschen untergebracht – vor allem Familien mit Kindern und behinderte Menschen. Außerdem hat in dem Haus nun auch eine neue Kleiderkammer geöffnet.

In der Kleiderkammer, die jeden Dienstag in der Zeit von 13 bis 17 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet hat, werden noch tragbare Kleidung und Schuhe als Spende gerne entgegengenommen, gibt diese aber auch an Interessierte ab.

Benötigt werden unter anderem Kinderschuhe, ebenso warme Wintersachen insbesondere für Erwachsene, aber auch Handtücher, Decken, Nähgarn und Spielzeug für Kinder können in der neuen Kleiderkamer abgegeben werden. "Wir haben den Bedarf im Bereich Rheinsberg gesehen und hatten dann auf die Idee, eine solche Kleiderkammer in unserem neuen Wohnheim für Geflüchtete in Flecken Zechlin einzurichten", berichtet Dorina Hortig, Leiterin des Amtes für Migration im Landkreis OPR und ergänzt: "Dadurch, dass die Kleiderkammer offen ist für Jedermannm, besteht auch die Möglichkeit des Kontakts zwischen Einheimischen und Geflüchteten, was dem gegenseitigen Kennenlernen und der Integration förderlich sein kann. Das ist ein erster Schritt, weitere Ideen wie die Einrichtung eines Cafés liegen bereits in der Schublade. Auch einen Spielplatz für alle Kinder in Flecken Zechlin, in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft, wollen wir gemeinsam mit der Stadt Rheinsberg realisieren."

Auch kleinere Änderungsarbeiten, wie das Annähen von Reißverschlüssen oder andere Schönheitsreparaturen an den Textilien, können in der neuen Kleiderkammer im Kellergeschoss der Unterkunft am Weinbergsring erledigt werden. Dafür stehen unter anderem zwei Nähmaschinen zur Verfügung. "Der ein oder andere Bewohner mit Näherfahrungen hat sich bereits gemeldet und möchte in der Kleiderkammer mitmachen. Wir freuen uns jedenfalls über jede Unterstützung. Auch können wir uns vorstellen, dass die Kleiderkammer perspektivisch von den Heimbewohnern in Eigenregie geführt wird", blickt Dorina Hortig in die Zukunft.

Wer was spenden möchte oder selbst Kleidung benötigt, kann zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer in der Unterkunft für Geflüchtete in Flecken Zechlin gerne vorbeischauen. Um Voranmeldung wird jedoch gebeten per E-Mail an asyl@opr.de oder telefonisch unter 03391 / 688-5401.

Margarit Navasardyan und ihre Kinder leben in der neuen Unterkunft der Geflüchtete in Flecken Zechlin. Frau Navasardyan, die aus Armenien stammt, hilft auch in der neuen Kleiderkammer aus und kümmert sich um anfallende Näharbeiten. Hilfe erhält sie unter anderem von den beiden Sozialarbeiterinnen des Landkreises, Ulrike Berkenkötter und Steffi Albrecht (links im Bild). © LK OPR
Margarit Navasardyan und ihre Kinder leben in der neuen Unterkunft der Geflüchtete in Flecken Zechlin. Frau Navasardyan, die aus Armenien stammt, hilft auch in der neuen Kleiderkammer aus und kümmert sich um anfallende Näharbeiten. Hilfe erhält sie unter anderem von den beiden Sozialarbeiterinnen des Landkreises, Ulrike Berkenkötter und Steffi Albrecht (links im Bild). © LK OPR

30.10.2025 
Seite zurück Nach oben