Sprungziele
Seiteninhalt

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises OPR hat in diesem Jahr erstmalig am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel" gemeinsam mit den Stephanus-Werkstätten in Neuruppin teilgenommen. An dem Aktionstag wechseln Menschen mit Beeinträchtigungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz gegen einen Arbeitsplatz in Unternehmen, Behörden oder Institutionen - und umgekehrt. 

Die Teilnehmenden übernehmen gemeinsam mit Mitarbeitenden vor Ort Aufgaben im jeweiligen Arbeitsalltag. Ziel des Aktionstages ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern und die Möglichkeiten beruflicher Inklusion sichtbar zu machen.

Die pädagogische Projektmitarbeiterin des Regionalen Grundbildungszentrums, Madlen Loge, sowie die Mitarbeiterin im Kreismedienzentrum des Landkreises OPR, Maxine Scharlibbe, wurden am 25. September 2025 für einen Tag in den Stephanus-Werkstätten in Neuruppin eingesetzt. Beide lernten dabei das Werkstattleben wie beispieslweise Arbeitsabläufe in der Abfüllung und Verpackung von Hundetrockenfutter, aber auch ihre neuen Mitarbeitenden kennen. "Mich beeindruckt, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben der Beschäftigten sind, wie filigran und konzentriert man arbeiten muss. Damit hätte ich nicht gerechnet. Und wenn ich nach Hause komme, wird mich mein Hund den ganzen Abend abschnuppern“, berichtete Maxine Scharlibbe über ihre gesammelten Erfahrungen.

Im Wechsel dazu begrüßte das Regionale Grundbildungszentrum am 9. Oktober 2025 den Beschäftigten Daniel P. aus den Neuruppiner Stephanus-Werkstätten. Während Daniel P. an seinem angestammten Arbeitsplatz im hauswirtschaftlichen Bereich tätig ist, übernahm er im Grundbildungszentrum nun eher verwaltende Aufgaben. Dazu zählten auch der Umgang mit Medien in der Bibliothek und der Kundenkontakt in der Kreisvolkshochschule. Nach einer Mittagspause half Daniel P. tatkräftig bei der Verteilung von Informationsmaterialien und nahm an einem Grundbildungsangebot teil. Daniel P. im Rückblick: "Besonders beeindruckt war ich von dem Mathematikunterricht. Ich finde es toll, wie gut sich die Lehrerin um alle Schüler gekümmert hat. Und auch das Stadt-Land-Fluss-Spiel zur Auflockerung hat mich überrascht. Ich kenne das aus meiner Schulzeit anders. Wenn man im Unterricht nicht mitgekommen ist, warst du abgeschrieben.“

Am Nachmittag gab es dann noch ein gemeinsames Gespräch über die Erfahrungen, die die Beteiligten von diesem außergewöhnlichen Schichtwechsel mitnehmen werden. Das Fazit: Für alle war es ein spannender und interessanter Perspektivwechsel. 

Besonders gefallen hat Daniel P. übrigens die Arbeit in der Bibliothek. Die Folge ist nun, dass der Büchernarr über ein Praktikum in der Kreisbibliothek nachdenkt. Herzlich willkommen!

03.11.2025 
Seite zurück Nach oben