Am gestrigen Mittwoch ist Dr. Christian Schulze Pellengahr, Landrat des OPR-Partnerkreises Coesfeld, in der konstituierenden Sitzung des Kreistages vereidigt und in seine dritte Amtszeit eingeführt worden. Schulze Pellengahr war bei der NRW-Kommunalwahl am 14. September 2025 mit 67,8 Prozent der abgegebenen Stimmen als Landrat wiedergewählt worden.
OPR-Landrat Ralf Reinhardt gratuliert seinem Coesfelder Amtskollegen und wünscht ihm alles Gute für die nun beginnende dritte Amtszeit: "Ich freue mich sehr, weiter mit Dr. Christian Schulze Pellengahr Themen erörtern zu dürfen, die die Menschen in beiden Kreisen, in Ost und in West bewegen, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden und vor allem voneinander zu lernen. Das hat in der Vergangenheit sehr gut geklappt, insbesondere die regelmäßigen Treffen und der Austausch auf Ebene der Fachbereiche waren immer sehr fruchtbar. Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn beide Kreise ziehen vor dem Hintergrund der langen Freundschaft an einem Strang."
Nach dem Mauerfall hatte der Kreis Coesfeld 1990 Kontakte zum damaligen Kreis Neuruppin geknüpft, die in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mündeten. Mit der Bildung des neuen Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Jahr 1993 wurden die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Coesfeld und OPR in dem Bewusstsein fortgesetzt, dass es auch weiterhin wichtig ist, die innerdeutsche Einheit durch die Förderung eines partnerschaftlichen Austauschs zu vollenden. Am 13. Dezember 2018 wurde nach Beschlüssen der beiden Kreistage ein Partnerschaftsvertrag zwischen dem Landkreis OPR und dem Kreis Coesfeld unterzeichnet und damit die bestehende freundschaftliche Verbundenheit der beiden Kreise urkundlich bestätigt.