Sprungziele
Seiteninhalt

In Anwesenheit von Bürgermeisterin Nora Görke und Landrat Ralf Reinhardt ist in Kyritz für das künftige Veranstaltungsgebäude im Kulturkloster Richtfest gefeiert worden. Das Gebäude wird unter anderem das Museum und die Touristinformation im Klausurflügel mit der Stadtbibliothek verbinden. Ein Veranstaltungssaal schafft zudem Platz für kulturelle Begegnungen.

Bürgermeisterin Nora Görke betonte in ihrer Ansprache: "Der heutige Tag ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Kulturkloster Kyritz. Nachdem im Jahr 2020 der Schornstein und im Jahr 2021 die Stadtmauer saniert wurden sowie im Jahr 2023 die Stadtbibliothek eröffnet werden konnte, wurde im Mai 2023 mit den Erd- und Unterfangungsarbeiten für den Bauabschnitt Sanierung des Klausurflügels und Bau des Veranstaltungs- und Verbindungsgebäudes begonnen. Am 10. Juli konnte der Grundstein für das Veranstaltungsgebäude gelegt werden und heute können wir den Abschluss der Rohbauarbeiten mit dem Richtfest feiern."

Ohne diesen zweigeschossigen Neubau könne das künftige Kulturkloster Kyritz nicht zu einem lebendigen Ort der Begegnung, der Bildung und der Kultur werden, so die Bürgermeisterin. Denn der wertvolle historische Klausurflügel soll von technischen Versorgungseinrichtungen freigehalten werden. Über den Neubau wird künftig der Zugang zum Klausurflügel über das Treppenhaus und den Fahrstuhl ermöglicht.

Im Keller werden sich zudem die Sanitärräume sowie Lagerfläche und Technikräume befinden, im Erdgeschoss Garderobe und Veranstaltungssaal, im Obergeschoss das Büro der Museumsleitung, die Museumspädagogik sowie der Übergang zum Museum und im Dachgeschoss die Lüftungsanlage.

Der Neubau soll aber weit mehr sein als eine technische Versorgungseinheit. Das Gebäude wird das Museum und die Touristinformation im Klausurflügel mit der Stadtbibliothek verbinden. In diesem Verbindungsbau wird Platz sein für Wechselausstellungen, die die Ausstellung des zukünftigen Jungen Museums sowie die Angebote der Stadtbibliothek ergänzen werden. Im Gebäude wird zudem der Veranstaltungssaal kulturelle Begegnungen und Erlebnisse der verschiedensten Art ermöglichen. Nora Görke: "Bei einem wechselhaften Sommer wie diesem wird er eine Schlechtwetteralternative für den Klostergarten bieten, aber auch neue Veranstaltungsformate ermöglichen."

Im Neubau wird darüber hinaus die Museumspädagogik ihren Platz finden und existenzieller Bestandteil des zukünftigen Jungen Museums sein, das kein statischer Ausstellungsort sein soll, sondern ein Mitmachmuseum, welches junge Menschen mitgestalten und immer wieder neu interpretieren sollen. "Bereits jetzt wird im Museumslabor in der Hamburger Straße von unserer Museumskuratorin Susanne Lehmann spannende Projektarbeit geleistet, die dann im neuen Gebäude noch wesentlich bessere Bedingungen vorfinden wird", so die Kyritzer Bürgermeisterin.

Nora Görke dankte den Baubeteiligten: "Vielen Dank an die Architekten, die Planer und ganz besonders an unsere Handwerker, die mit ihrer Präzision und ihrem Können dieses Gebäude wachsen lassen. Ein besonderer Dank geht zudem an die Stadtverordneten und an alle, die dieses Projekt unterstützen. Möge der Bau ohne größere Zwischenfälle gut und schnell voranschreiten."

Richtfest für das künftige Veranstaltungsgebäude im Kulturkloster Kyritz. © Stadt Kyritz
Richtfest für das künftige Veranstaltungsgebäude im Kulturkloster Kyritz. © Stadt Kyritz

19.11.2025 
Seite zurück Nach oben