Sprungziele
Seiteninhalt
26.11.2025

25. November 2025: Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen sind in Ostprignitz-Ruppin deutliche Zeichen gesetzt worden: In vielen Kommunen wurde die UN-Women-Flagge gehisst, um gemeinsam zu mehr Achtsamkeit und Schutz für all diejenigen aufzurufen, die unter Gewalt leiden müssen. Am Alten Gymnasium in Neuruppin fand am 25. November 2025 eine bewegende Zeremonie statt.  

Zusammen mit der Flaggenhissung wurden vor dem Gebäude rote Schuhe aufgestellt als Symbol für die Femizide, die weltweit verübt werden. Sie erinnern und mahnen, dass man nicht wegschauen darf. Neben Lydia Sandrock (BIK Nord; Fachstellen gegen sexualisierte und häusliche Gewalt), Michaela Rönnefahrt (Neuruppiner Frauen für Frauen e.V.) und Bürgermeister Nico Ruhle sprach auch Landrat Ralf Reinhardt zu den Anwesenden am Neuruppiner Schulplatz.

Der Landrat erinnerte unter anderem an die erschreckenden Zahlen in der Statistik zur Gewalt gegen Frauen und an die hohe Zahl an Anfragen für das Frauenhaus, das an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Dort mussten bis Oktober 2025 bereits 53 Frauen und 73 Kinder abgewiesen und weitervermittelt werden.

Ralf Reinhardt: "Allein diese kurzen Betrachtungen zeigen, wie drängend das Thema Gewalt gegen Frauen nach wie vor ist und wie wichtig Aktionen wie diese hier heute sind. Uns als Landkreis ist es sehr wichtig, die Gewalt gegen Frauen weiter sichtbar zu machen und mit den engagierten Akteurinnen aus diesem Bereich möglichst eng zusammen zu arbeiten. Denn wir haben die Wichtigkeit dieses Themas erkannt und möchten aktiv Aufklärungsarbeit betreiben. Im Landkreis selbst gibt es diesbezüglich schon gute, gefestigte Strukturen, wenn ich nur auf den Arbeitskreis Schutz bei häuslicher Gewalt verweise, in dem Akteurinnen aus verschiedenen Bereichen vernetzt sind. Polizei, Frauenhaus, Opferhilfe, Gerichte, Jugendamt und andere Institutionen arbeiten dort zusammen."

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Judith Melzer-Voigt, sieht vor allem die positiven Signale, die von diesem Tag ausgehen, insbesondere was die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit betrifft: 

"Der Neuruppiner Verein Frauen für Frauen hat in diesem Jahr erreicht, dass fast alle Kommunen im Landkreis die Flagge gegen Gewalt gegen Frauen hissen. Das und der Fakt, dass immer mehr Interessierte zur Aktion und den Veranstaltungen drumherum kommen, zeigt mir, dass die Sichtbarkeit des Themas größer wird. Damit beginnt aber erst die Arbeit gegen Gewalt gegen Frauen."

Flaggenhissung zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025 vor dem Alten Gymnasium in Neuruppin. © LK OPR
Flaggenhissung zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025 vor dem Alten Gymnasium in Neuruppin. © LK OPR

Seite zurück Nach oben