Sprungziele
Seiteninhalt

Breitbandausbau


Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Er ermöglicht superschnelles Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde), sodass problemlos HD-Videos gestreamt, große Dateien heruntergeladen und gleichzeitig mehrere Geräte ohne Verzögerungen genutzt werden können. Zudem ist die Verbindung besonders stabil und zukunftssicher – für alle digitalen Anwendungen, die in den kommenden Jahren noch wichtiger werden. Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin setzt sich für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ein.

Breitband-Ausbau ab 2025 im "Graue Flecken"-Programm


Nach dem erfolgreichen Abschluss des Ausbaus im Rahmen des »Weiße Flecken«-Programms im Jahr 2023, bei dem der Landkreis über 38 Millionen Euro an Fördermitteln für den flächendeckenden Breitbandausbau in Ostprignitz-Ruppin erhalten hat, geht es 2025 mit einem weiteren wichtigen Schritt weiter: Dem „Graue Flecken“-Programm.

Was ist das »Graue Flecken«-Programm?

Das „Graue Flecken“-Programm zielt darauf ab, Regionen mit einer unzureichenden Breitbandversorgung zu fördern, die jedoch bereits teilweise über grundlegende Breitbandinfrastruktur (z.B. DSL) verfügen, jedoch keine flächendeckenden schnellen Internetverbindungen erreichen. Diese Gebiete sind als „graue Flecken“ bekannt und haben oft eine langsame Internetgeschwindigkeit, die nicht mehr den heutigen Anforderungen für eine digitale Gesellschaft genügt. Mit dem „Grauen Flecken“-Programm soll nun auch in diesen Gebieten die Glasfaserinfrastruktur weiter ausgebaut werden, um die Internetgeschwindigkeiten auf das Niveau des »Weißen Flecken«-Programms zu heben und eine zukunftsfähige digitale Anbindung zu gewährleisten.

Wann geht es weiter?

Die Fördermittel für das „Graue Flecken“-Programm sind bereits bewilligt, und der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bereitet sich aktuell auf die nächsten Schritte vor. Die Ausschreibungsverfahren sind beendet, und wir rechnen damit, dass der Ausbau in diesen Gebieten in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen kann. Der genaue Starttermin und weitere Details zum Ausbau werden bald bekannt gegeben.

Warum ist das »Graue Flecken«-Programm wichtig?

Das „Graue Flecken“-Programm ist ein weiterer Schritt, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ostprignitz-Ruppin von den Vorteilen des digitalen Zeitalters profitieren können. In der heutigen Welt ist ein schneller Internetzugang unerlässlich – ob für Homeoffice, Online-Bildung oder die Nutzung digitaler Dienste. Mit dem Ausbau durch das „Graue Flecken“-Programm wird der Landkreis Ostprignitz-Ruppin zukunftssicher gemacht und erhält eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die für alle zugänglich ist.

Was bedeutet das für die Bürger:innen im Landkreis?

Sobald die Arbeiten im Rahmen des „Grauen Flecken“-Programms beginnen, werden alle betroffenen Haushalte von der Firma Epcan informiert und erhalten detaillierte Informationen zu den geplanten Baumaßnahmen und den Möglichkeiten, sich für den Glasfaseranschluss anzumelden.

Welche Kosten entstehen für Bürger:innen?

Im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus im Graue-Flecken-Programm entstehen an förderfähigen Adressen keine Anschlussgebühren oder Vertragsverpflichtungen. Als Grundstückseigentümer müssen Sie jedoch der Firma epcan als beauftragtem Telekommunikationsunternehmen die Arbeiten auf Ihrem Grundstück ausdrücklich erlauben. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu erhalten. Weitere Infos folgen in Kürze.

Weitere Informationen über den aktuellen Stand des Projekts erhalten Sie über die Ansprechpartnerin des Landkreises sowie über die Breitbandansprechpartner:innen der Städte, Ämter und Gemeinden.

Abgeschlossene Ausbau-Projekte


Seite zurück Nach oben