Sprungziele
Seiteninhalt

Stadtradeln im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

3. bis 23. Juni 2025


Der Landkreis beteiligte sich im Jahr 2024 erstmalig an der Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses. Auch in 2025 soll wieder geradelt werden. Im Aktionszeitraum vom 3. bis 23. Juni wird wieder dazu aufgerufen, anfallende Strecken möglichst häufig mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ein Team zu sammeln. Ziel beim Stadtradeln ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad, Rollstuhl oder Handbike zurückzulegen. Geradelt wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und mehr Spaß beim Fahrradfahren.

An der Aktion beteiligen sich aktiv die Kommunen Wittstock, Kyritz, Lindow, Fehrbellin, Wusterhausen und Neuruppin. Aber auch Radler:innen aus anderen Teilen des Kreises können im offenen Team Kilometer sammeln. 

Hier finden Sie weitere Informationen über die Aktion in den einzelnen Teilnehmerkommunen:

Zur Stadtradeln Seite des Landkreises inklusive Übersicht aller Teams (2024): Stadtradeln - Landkreis Ostprignitz-Ruppin. (2025 folgt zeitnah)

Wichtige Informationen


Meine Teilnahme

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Stadtradeln finden Sie unter folgendem Link: Stadtradeln (Infos zur Teilnahme).

Eine Registrierung ist unter stadtradeln.de/registrieren möglich. Dabei können Sie einem bereits vorhandenen Team einer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wenn Sie ein neues Team gründen, sind Sie automatisch Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! So gibt es beispielsweise Teams aus Familien, im Freundeskreis oder unter Kolleg:innen. Wenn Sie kein passendes Team finden oder kein eigenes gründen möchten, können Sie auch dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder Kommune gibt. Eine Übersicht aller Teams aus dem Landkreis finden Sie hier: Stadtradeln - Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Sobald Sie sich angemeldet haben und der Radelzeitraum in Ihrer Kommune beginnt, geht es los. Legen Sie möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück und sammeln Sie so Fahrten und Fahrradkilometer – entweder per Stadtradeln-App, im Browser oder ganz analog mit Zettel und Stift (Erfassungsbogen wird zeitnah hier zu finden sein). Der analoge Erfassungsbogen kann zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung in der Neustädter Straße 14 in Neuruppin am Einlass abgeholt und wieder abgegeben werden.

Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.

Aktionen und Veranstaltungen 2025

Eröffnungsveranstaltung:

Am 3. Juni 2025, am Tag des Fahrrads, werden wir die diesjährige Aktion im Rahmen einer geführten Radtour im Amt Lindow (Mark) eröffnen. Startpunkt ist die Touristeninformation auf dem Marktplatz um 16:30 Uhr. Fahrräder können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden. Dafür ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Anreise mit eigenem Fahrrad aus Neuruppin ist mit dem Bus möglich, Abfahrt 16:00 Uhr Rheinsberger Tor mit der 764.

Die Tour geht in ca.16km um den schönen Vielitzsee. Hier kommen Sie zur Streckenplanung: https://www.komoot.com/de-de/collection/3461220/-starttour-um-den-lindower-vielitzsee-zum-stadtradeln-2025-im-landkreis-opr

Unterwegs warten kleine Überraschungen auf die Teilnehmer*innen. Abschluss ist am Lindower Yachthafen, wo Speis und Trank erworben werden können. Die Abreise kann von dort aus individuell erfolgen. Eine kleine Gruppe fährt von dort aus über Zippelsförde-Krangen-Molchow zurück nach Neuruppin.

Prämierung:

Die Prämierungsveranstaltung ist für den 28. Juni 2025 ab 11:30 Uhr in Wittstock/Dosse geplant. 



Stadtradeln 2024

Im Rahmen der Aktion Stadtradeln konnten vom 3.-23. Juni 2024 über 100.000 Radkilometer im Landkreis Ostprignitz-Ruppin gesammelt werden. Insgesamt gingen 540 Radler*innen in 57 Teams an den Start. An der Aktion aktiv beteiligt haben sich die Kommunen Kyritz, Wittstock und Neuruppin. Der Wanderpokal für das beste Verwaltungsteam ging 2024 nach Neuruppin. Eine Ehrung der besten Radler*innen und Teams fand am 30. Juni 2024 im Rahmen des Kyritzer Altstadtfestes statt.

Fahrradmitnahme im Bus

Mit dem Bus hin und mit dem Fahrrad zurück - Im Stadtradeln-Aktionszeitraum (3. bis 23. Juni) ist es möglich auf ausgewählten Linien der ORP mittels der neu angeschafften Fahrradheckgepäckträger  sein Fahrrad kostenlos mitzutransportieren. So kann beispielsweise morgens mit Bus und Rad im Gepäck zur Schule oder Arbeit gefahren werden und abends entspannt zurück geradelt werden. Die Aktion soll Erkenntnisse liefern, inwieweit eine Fahrradmitnahme im Bus auch im Alltagsverkehr eine Rolle spielt. Nähere Informationen folgen zeitnah.

Mehr Infos zum Fahrplan finden Sie hier: Linienübersicht Ostprignitz-Ruppiner Personenverkehrsgesellschaft

Wer gewinnt das Stadtradeln?

Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt.

In unserem Landkreis werden zusätzlich folgende Prämierungen vergeben.

1. Bestes Team pro Kopf/km von allen Teilnehmenden

2. Die Radler mit den meisten gefahrenen Kilometern

3. Bestes Verwaltungsteam der Teilnehmerkommunen pro Kopf/km (Wanderpokal)

NEU in 2025 ist eine Sonderwertung für Schulklassen. Hier werden jeweils die drei besten Schulklassen mit den meisten Kilometern/Kopf ausgezeichnet (Grundschulen und weiterführende Schulen gesondert). Auf die Prämierten warten Zuschüsse für die Klassenkassen.

Gegebenenfalls wird es weitere Sonderkategorien geben.

Für die Landkreiswertung müssen die Radkilometer bis zum 24. Juni  entweder online eingetragen sein oder der Erfassungsbogen in der Kreisverwaltung eingegangen sein. Die Prämierten werden dann kurzfristig informiert und zur Prämierung am 28. Juni 2025 eingeladen, um dort vom Landrat ausgezeichnet zu werden. Auf alle Prämierten warten wieder schöne Preise.

Schulradeln

Wettbewerbsaufruf Schulradeln 3.-23. Juni 2025 

Liebe Schulen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin,

Vom 03. Juni bis zum 23. Juni 2025 heißt es wieder: "Auf die Räder, fertig, los!" - Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ruft alle Schulklassen der Grund- und weiterführenden Schulen in den teilnehmenden Kommunen zur Teilnahme am Schulradeln auf! Mit einer spannenden Aktion möchten wir den Alltag der Schüler:innen aktiv mitgestalten und den Radverkehr als umweltfreundliche und gesunde Möbilitätsalternative fördern.


Ziel: 

Schulklassen in den teilnehmenden Kommunen Neuruppin, Kyritz, Wittstock, Lindow, Wusterhausen und Fehrbellin werden aufgerufen, im Zeitraum vom 03. Juni bis 23. Juni 2025 möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln und ihre Klassenkasse aufzufüllen. Da es im Land Brandenburg offiziell kein Schulradeln gibt, setzen wir als Landkreis ein Zeichen und bieten Schulen eine spannende Möglichkeit, das Bestreiten im Alltagswesen mit dem Fahrrad für sich zu entdecken und das Klima zu schonen. 


Wettbewerb und Preise:

Für die besten Ergebnisse (die meisten Kilometer pro Kopf) warten auf die fleißigsten Schulklassen tolle Prämien in Höhe von 200 bis 500 Euro, die die Klassenkassen füllen! Die Prämien werden freundlichst durch die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin gesponsort. Es gibt jeweils separate Wertungen für Grundschulen und weiterführende Schulen:

Wertung Grundschulen:    1. Platz 500 Euro      2. Platz 300 Euro     3. Platz 200 Euro

Weiterführende Schulen:   1. Platz 500 Euro     2. Platz 300 Euro     3. Platz 200 Euro 

Die Prämierungsveranstaltung findet am 28. Juni im Rahmen des Wittstocker Stadtfestes statt.


Mitmachen und Gewinnen: 

Um an der Aktion teilzunehmen, müssen die Schulklassen ihre geradelten Kilometer registrieren - so können wir sicherstellen, dass jede gefahrene Strecke gewertet wird. Die Anmeldung erfolgt über die Plattform "Stadtradeln". Hier muss jede teilnehmende Klasse ein Team gründen. Als Teamname ist die Schule und Klassenstufe anzugeben. 

Für die Unterstützung im Aktionszeitraum sind auch Klassenlehrer:innen gefragt: Wer mit gutem Beispiel vorangeht und ebenfalls auf das Fahrrad umsteigt, hilft nicht nur dem Klima, sondern motiviert auch die Schüler:innen, ihre Ziele zu erreichen. Die Kilometer können am einfachsten von jedem Einzelnen über die Stadtradeln-App eingesammelt werden. Für diejenigen, welche nicht über die App die Kilometer sammeln, steht auf der Homepage des Landkreises ein händischer Meldebogen bereit. Die Klassenlehrer werden dabei gebeten die Meldebögen der Schüler ziu sammeln und online gesammelt einzutragen. 

Für weitere Informationen und die Anmeldung zur Stadtradeln-Aktion besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Landkreises Ostprignitz-Ruppin: Stadtradeln 2025 / Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme! 



Seite zurück Nach oben