Amt für Bildung und Liegenschaftsverwaltung
Kurzportrait
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist Träger sieben öffentlicher allgemeinbildender Schulen, der Kreisvolkshochschule, der Kreismusikschule sowie der Wittstocker Kreismuseen "Alte Bischofsburg". Die aus der Trägerschaft entstehenden Aufgaben werden im Amt für Bildung und Liegenschaftsverwaltung ausgeführt.
Generell sind die Schulen in Trägerschaft in Ihrer inhaltlichen Ausrichtung vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin unabhängig. Die Lehrpläne sind Sache der Schulen – wir unterstützen die Bildungseinrichtungen organisatorisch, technisch und finanziell.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Bildungseinrichtungen betreffende Finanzierungs-, Haushalts- und Ausstattungsangelegenheiten. Für die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen leistet das Amt die Sicherstellung und (Teil-)Finanzierung der Schüler:innenbeförderung. Weiterhin planen und organisieren die Beschäftigten schulbegleitetende und außerschulische Förderprojekte und veröffentlichen mit dem Schulentwicklungsplan des Landkreises eine regelmäßig aktualisierte Datenbasis zur Schulinfrastruktur Ostprignitz-Ruppins.
Darüber hinaus werden im Sachgebiet Gebäudebetrieb/Liegenschaftsverwaltung alle die Grundstücke und baulichen Anlagen betreffenden Anliegen bearbeitet – sowohl der Bildungseinrichtungen als auch aller weiteren kreislichen Immobilien. Insbesondere alle immobilienbezogenen Vertrags- und allgemeine Versicherungsangelegenheiten sowie die Reparatur, Wartung und Instandhaltung der Gebäude und baulichen Anlagen werden vom Sachgebiet wahrgenommen.
Aktuelle Informationen
Die Sachgebiete im Überblick
-
Sachgebiet Schülerangelegenheiten
-
Sachgebiet Kreisvolkshochschule, Medienzentrum und Kreisbibliothek
-
Sachgebiet Kreismusikschule
-
Sachgebiet Kreismuseen
-
Sachgebiet Gebäudebetrieb und Liegenschaftsverwaltung
-
Kreisarchiv