Gebäudebetrieb/Liegenschaftsverwaltung
Kurzportrait
Das Sachgebiet Gebäudebetrieb/Liegenschaftsverwaltung ist sowohl für die Verwaltung der kreiseigenen als auch der gemieteten und gepachteten Immobilien zuständig. Dabei nehmen die Mitarbeitenden des Sachgebiets alle Aufgaben wahr, die der Unterhaltung und Bewirtschaftung sowie dem Um-, Aus- und Neubau der Immobilien dienen.
Die Abwicklung aller anfallenden Grundstücksangelegenheiten sowie immobilienbezogene Vertrags- und Versicherungsangelegenheiten sind weitere Sachgebietsaufgaben. In Mietobjekten werden die entsprechenden Rechte und Pflichten wahrgenommen. Sofern der Landkreis selbst Objekte vermietet oder verpachtet, verantwortet das Sachgebiet die Vermietungs- bzw. Verpachtungsverpflichtungen.
Neben den Aufgaben zur Unterhaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen kümmern sich die Mitarbeiter:innen auch um verschiedene interne Angelegenheiten wie die Beauftragung von Sachverständigenprüfungen, den Fuhrpark, die Poststelle, den Arbeits- und Gesundheitsschutz, das Erstellen von Haus- und Benutzungsordnungen sowie die Unterhaltung und Wartung der Telekommunikationsanlage der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin. Außerdem ist das Kreisarchiv beim Sachgebiet angesiedelt.
Die Aufgaben des Sachgebiets zusammengefasst:
- Unterhaltung und Bewirtschaftung der kreislichen Immoblien
- Um-, Aus- und Neubau kreiseigener Gebäude
- immobilienbezogene Vertrags- und Versicherungsangelegenheiten
- Erstellen von Haus- und Benutzungsordnungen
- Abschließen von Nutzungsvereinbarungen zur Raumnutzung kreislicher Objekte (z. B. von kreiseigenen Sporthallen)
- Zentrale Poststelle und Postdienstleistungen
- Zentrale Fuhrparkverwaltung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Kreisarchiv
- immobilienbezogene Dienstleistungen
Alle Dienstleistungen des Sachgebiets im Überblick
Dem Fachbereich sind keine Dienstleistungen zugewiesen.