Amt für Familien und Soziales
Kurzportrait
Das Amt für Familien und Soziales ist in acht Sachgebiete und Fachteams untergliedert und erfüllt die zuvor im Jugend- und Sozialamt angesiedelten sozialen Aufgaben des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Hier helfen wir Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst ausreichend bestreiten können oder in eine Notlage geraten sind.
Aufgabe der Beschäftigten ist es, sich für Familien und Einzelpersonen einzusetzen, in Not geratenen Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und jungen Menschen beim Start ins Leben zu unterstützen. Die Mitarbeitenden beraten und unterstützen Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige, Senior:innen, Familien, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Ein weiteres Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und Menschen zu stärken, wieder unabhängig von staatlicher Unterstützung zu werden. Ein stabiles Netzwerk mit freien Trägern und soziale Einrichtungen sorgt für eine engmaschige Zusammenarbeit im Landkreis. Ergänzend plant und betreibt das Amt für Familien und Soziales Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Beratungsstellen und Fachdienste. Basis sind Fach- und Sozialplanungen, die landkreiseigene Besonderheiten berücksichtigen. Die Berichte über Entwicklungen und weitere Maßnahmen werden in den Ausschüssen und im Kreistag erörtert und beschlossen.
Aktuelle Informationen
Die Sachgebiete im Überblick
-
Team rechtliche Betreuung
-
Team Sozialmanagement
-
Sachgebiet Prävention und Planung
-
Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst
-
Sachgebiet Amtsvormundschaften, Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss
-
Sachgebiet Besondere Dienste/Asyl
-
Sachgebiet Kindertagesbetreuung
-
Sachgebiet soziale Leistungen