Welch ein großer Erfolg: Mit zehn ersten und einem zweiten Preis aus insgesamt elf Wertungsspielen kehrten 18 Musikschüler.innen der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin vom Regionalentscheid Brandenburg West des Wettbewerbs "Jugend musiziert" zurück, der am Wochenende in Rathenow stattgefunden hatte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Die jungen Talente aus unserem Landkreis waren in der Solowertung Streichinstrument mit Violine und Violoncello, in der Duowertung Klavier und Blasinstrument (Block- und Querflöte, Horn und Klarinette) sowie in der Ensemblewertung Kammermusik mit Klavier (hier Querflöten mit Klavier) zu erleben.
Angetreten waren aus OPR Kinder und Jugendliche der Altersklassen 1b (Jahrgänge 2015/16) bis IV (Jahrgänge 2009/10). Für die Jüngsten ist der Regionalentscheid dabei schon die Endstation, für die Altersklasse II (Jahrgänge 2013/14) endet der Wettbewerb spätestens nach dem Landesentscheid, der im März in Eberswalde stattfinden wird, und nur für die Altersklassen III (Jahrgänge 2011/12) und älter kann - bei entsprechender Punktzahl - eine Weiterleitung vom Landeswettbewerb zum Bundeswettbewerb erfolgen, der im Juni in Wuppertal ausgetragen wird.
Elf Musikschüler:innen aus OPR werden den Landkreis in diesem Jahr beim Landeswettbewerb vertreten: Lea Kannenberg und Lilly Schueler (AK II Blockflöte und Klavier), Jan Steineke und Arthur Dodul (AK III Horn und Klavier), Luisa und Maximilian Schuck (AK IV Klarinette und Klavier), Denis Osmani (AK II Violine), Elsa Karoline Pietrusky (AK II Violoncello) sowie als Kammerensemble Nele Gaetke, Jette Panzer und Luisa Schuck (AK IV Querflöten und Klavier). Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg!
Ebenfalls einen tollen ersten, bzw. zweiten Preis (ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb) erspielten sich: Nora Burau und Heidi Scholz (AK 1b Blockflöte und Klavier), Anfisa Dodul und Ida Landeck (AK 1b Blockflöte und Klavier), Frida Schramm und Alice Dodul (AK IV Querflöte und Klavier), Eefje Klasen und Artur Dodul (AK IV Querflöte und Klavier) sowie Almina Buro (AK 1b Violoncello).
"Der große Erfolg unserer Musikschüler und Musikschülerinnen beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert zeugt einerseits von ihrem großen Fleiß, ihrer Motivation und Ausdauer sowie andererseits von der quailifizierten Arbeit eines hochengagierten Kollegiums unserer Kreismusikschule OPR, das immer wieder junge Talente entdeckt und fördert. Vielen Dank dafür. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern der Schülerinnen und Schüler für ihren nicht zu unterschätzenden Einsatz, der auch zu diesem tollen Ergebnis beigetragen hat", freut sich Charlotte Balle, Leiterin der Kreismusikschule OPR über das großartige Abschneiden der jungen Musiktalente aus Ostprignitz-Ruppin.
Zum Hintergrund:
Der Wettbewerb "Jugend musiziert" wurde in Deutschland erstmals 1964 als Maßnahme kultureller Jugendbildung ausgetragen. Auf die bundesweit über 170 Regionalentscheide folgen die Landeswettbewerbe (in Brandenburg vom 20. bis 22. März 2025 in Eberswalde) und abschließend für die Besten der Bundesentscheid, der in diesem Jahr vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal ausgetragen wird. Zugelassene Instrumente sind 2025 in der Solowertung Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug sowie Gesang (Pop). Eine Ensemblewertung gibt es für Kammermusik mit Klavier, Blasinstrumente (Holz und Blech) mit Klavier, sowie Vokal-, Harfen- und Zupfinstrumenten-Ensembles, Alte Musik sowie Baglama- und Hackbrettensembles. Beim Landeswettbewerb Brandenburg gibt es zudem Ausschreibungen für Singer-/Songwriter und Rock-oder Popbands.