Sprungziele
Seiteninhalt

Am ersten Märzwochenende fand in Falkensee die Auswahlrunde des "2. Klavierkonzert-Wettbewerbs" statt, der erstmals 2022 von der Fachgruppe Klavier des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg (VdMK) auf die Beine gestellt wurde und von der Klavierbaufirma C. Bechstein unterstützt wird.

Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb sind Schüler:innen der öffentlichen Musikschulen aus Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Insgesamt traten in diesem Jahr 36 Nachwuchstalente (ohne Altersbegrenzung) in der ersten Runde des zweistufigen Wettbewerbs an. Von der Kreismusikschule OPR waren das Käthe Pietrusky (Wittstock/ Dosse) sowie Klara Wiegand aus Putlitz, die zur Klavierklasse von Anne Wielgosz gehören.

Ziel des Wettbewerbes ist es, das Spiel von Klavierkonzerten und anderen Werken für Klavier und Orchester zu fördern. So trat Klara Wiegand mit dem zweiten Satz des 2. Klavierkonzerts op. 102 von Dimitri Shostakovich im Wettbewerb an und Käthe Pietrusky präsentierte die Eclogue für Klavier und Streicher , op. 10 von Gerald Finzi.

Letztere begeisterte mit ihrem Spiel so die Jury, dass sie jetzt eine der Finalistinnen ist, die am 15. März 2025 im Theater Brandenburg gemeinsam mit den Brandenburger Symphonikern das entscheidende Finalrundenkonzert bestreiten werden. Diese solistische Arbeit mit einem Sinfonieorchester sei eine besondere und prägende Erfahrung für die jungen Pianist:innen, freut sich Charlotte Balle, Leiterin der Kreismusikschule OPR, über den Erfolg von Käthe Pietrusky. Wir wünschen der jungen Pianistin für das Finale viel Erfolg!

Klara Wiegand (links) und Käthe Pietrusky gingen beim Wettbewerb für die Kreismusikschule OPR an den Start. © Kreismusikschule OPR/ privat
Klara Wiegand (links) und Käthe Pietrusky gingen beim Wettbewerb für die Kreismusikschule OPR an den Start. © Kreismusikschule OPR/ privat

05.03.2025 
Seite zurück Nach oben