Sprungziele
Seiteninhalt

Das Kreismedienzentrum OPR bietet für Fachkräfte und andere Interessierte am 3. April 2025 von 12 bis 17 Uhr eine informative Fortbildung zum Thema "Fake und Hate - Fake News erkennen und Hate Speech verstehen“. Schulungsort ist das Kreismedienzentrum an der Alt Ruppiner Allee 39 im Haus D in Neuruppin.

Unter der fachkundigen Leitung von Dozent Kevin Matiszent (www.medienbegleitung.de) erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in die Tiefe dieses Themas.

Zum Workshop: In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtiger den je, kritisch mit Informationen umzugehen und Hass im Netz zu begegnen. Diese Fortbildung bietet praxisnahe Ansätze, um Fachkräfte und Interessierte im Umgang mit Fake News und Hate Speech zu schulen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit mit Jugendlichen und die Förderung digitaler Kompetenzen.

Ziele und Inhalte des Workshops:

  • Fake News erkennen und entlarven:
    • Was unterscheidet Fake News von Falschnachrichten? Wie werden sie verbreitet und welche Absichten stecken dahinter?
    • Welche Methoden und digitale Hilfsmittel helfen, um Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen?
    • Wie kann man Mythen kritisch begegnen und deren Wirkung in der täglichen Arbeit entschärfen?
  • Hate Speech verstehen und entgegenwirken:
    • Von Cybermobbing bis zu globalem Hass – welche Ausprägungen gibt es und wie wirken sie auf Jugendliche und die Gesellschaft?
    • Praktische Methoden, um auf Hassbotschaften zu reagieren und Zivilcourage zu stärken
  • Praxisnahe Ansätze für die Jugendarbeit:
    • Gemeinsames Entwickeln von Workshops- und Projektideen, zugeschnitten auf Jugendliche
    • Wie können wir die digitalen Sozialkompetenzen von Jugendlichen stärken und sie zu kritischen Nutzer:innen machen?

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 21. März 2025 anzumelden, entweder telefonisch unter 03391/769 136 oder per E-Mail an medienzentrum@opr.de.

Die Fortbildung ist vom Ministerium für Medien, Bildung und Sport anerkannt. Für weitere Informationen stehen wir die Mitarbeitenden des Kreismedienzentrums OPR unter den oben angegeben Kontaktmöglichkeiten gerne zur Verfügung.

Kevin Matiszent ist der Dozent bei der Weiterbildung. © www.Medienbegleitung.de
Kevin Matiszent ist der Dozent bei der Weiterbildung. © www.Medienbegleitung.de

11.03.2025 
Seite zurück Nach oben