Sprungziele
Seiteninhalt

Die Junge Philharmonie Brandenburg, deren Schirmherr Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke ist, ist ein zentrales Förderinstrument des Landes Brandenburg für den Orchesternachwuchs. Träger ist der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg (VdMK). Das Orchester setzt sich vor allem aus jungen Talenten von Brandenburger Musikschulen zusammen.

Am ersten Märzwochenende gab es ein Probespiel, bei dem elf neue Mitglieder zwischen 13 und 18 Jahren in das Landesjugendorchester aufgenommen wurden, darunter auch zwei Nachwuchstalente aus unserem Landkreis, die an der Kreismusikschule OPR Unterricht haben. Zum einen ist das Luisa Schuck (Foto, 13) als Klarinettenspielerin und Johann Matthis Segebarth (16), der Trompete spielt. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Aufnahmeprüfung, die vor einer hochkarätig besetzten Fachjury stattfand.

So mussten die jungen Musiker:innen ihr technisches und musikalisches Können vor dem ständigen Dirigenten der Jungen Philharmonie, vor Mitgliedern der Komischen Oper Berlin, dem Patenorchester der Jungen Philharmonie, sowie Musikschulpädagog:innen, Orchestermitgliedern und Vertreter:innen des VdMKs unter Beweis stellen. Konkret galt es Tonleiterstudien, Etüden und Instrumentalstücke verschiedenen Charakters zu präsentieren.

Die Aufnahme in das profilierte Landesjugendorchester ist eine besondere Auszeichnung und schafft Zugang zu vielfältigen Talentfördermaßnahmen. Rund ein Drittel der Mitspieler:innen macht später die Musik zu ihrem Beruf. So sind viele Ehemalige heute weltweit in bekannten Sinfonieorchestern unterwegs.

Im Mittelpunkt der Orchesterarbeit der Jungen Philharmonie Brandenburg stehen die drei jährlichen Probenphasen mit anschließenden sinfonischen Konzerten. Höhepunkt in diesem Jahr wird eine Konzertreise nach Griechenland zu Ostern sein. Im Sommer steht ein Open-Air-Konzert beim Sound City Festival in Ludwigsfelde auf dem Kalender.

Luisa Schuck wurde als Klarinettistin in das Orchester aufgenommen. © Kreismusikschule OPR/ privat
Luisa Schuck wurde als Klarinettistin in das Orchester aufgenommen. © Kreismusikschule OPR/ privat

12.03.2025 
Seite zurück Nach oben