Sprungziele
Seiteninhalt

Zehn Kinder und Jugendliche der Kreismusikschule OPR gehörten am vergangenen Wochenende zu den rund 250 Musikschüler:innen aus ganz Brandenburg, die sich beim Landesentscheid des bundesweiten Wettbewerbs "Jugend musiziert" in Eberswalde den Ohren der Jurys gestellt haben. Und das mit großem Erfolg.

So räumten die Musiker.innen aus unserem Landkreis in insgesamt sechs Wertungsspielen zwei zweite und vier erste Preise ab sowie eine tolle Weiterleitung zum Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert", der im Juni in Wuppertal stattfinden wird. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Ursprünglich waren 18 Schüler:innen der Kreismusikschule OPR im Januar beim Regionalfinale in Rathenow angetreten, doch erst ab der Altersklasse II (Jahrgang 2013/14) gibt es bei gutem Spiel eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb und nur ab Altersklasse III (Jahrgang 2011/2012) und älter kann bei entsprechender Leistung von dort eine Delegierung zum Bundesfinale erfolgen.

Das haben in diesem Jahr Luisa und Maximilian Schuck (AK IV) geschafft und zwar mit tollen 24 Punkten und einem ersten Preis in der Duo-Wertung Klavier und Blasinstrument, wobei Luisa Klarinette spielt und Maximilian am Klavier sitzt. Toll gemacht! Und für den Bundeswettbewerb wünschen wir schon jetzt viel Erfolg!

Ebenfalls erste Preise mit jeweils 23 Punkten räumten in der gleichen Kategorie (Duo Klavier und Blasinstrument) Lea Tatjana Kannenberg (Blockflöte) und Lilly Schueler (Klavier) in der Altersklasse II sowie Jan Steineke (Horn) und Arthur Dodul (Klavier) in der Altersklasse III ab.

Einen weiteren ersten Platz mit 23 Punkten gab es im Wertungsspiel "Kammermusik mit Klavier" (AK IV) für Nele Gaetke und Jette Panzer (beide Querflöte), die gemeinsam mit Luisa Schuck am Klavier musizierten.

Bei den Streicherwettbewerben gab es für die Vertreter:innen aus OPR zwei zweite Preise: So erspielte sich Denis Osmani (AK II) mit der Violine gute 22 Punkte und Elsa Karoline Pietrusky (AK II) erreichte mit dem Violoncello 20 Punkte.

Danke an alle Musizierenden, Eltern sowie Lehrer:innen für diese tolle Präsentation unseres Landkreises bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb!

27.03.2025 
Seite zurück Nach oben