Sprungziele
Seiteninhalt

Am Montag, 16. Juni 2025, beginnen in Neuruppin die Bauarbeiten im Bereich der Steinstraße / L 167. Das hat der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg mitgeteilt. Bis 2027 sollen neben dem Unterbau der Fahrbahn auch die Rohrleitungen für Wasser, Gas und Elektrizität erneuert werden. Auch die Sanierung der Geh- und Radwege steht auf dem Bauplan.

Darüber hinaus soll die Kreuzung Steinstraße / Ernst-Toller-Straße zu einem Kreisverkehr umgebaut werden.

Wegen der Bauarbeiten ist der Seedamm ab dem 23. Juni 2025 für jede Art des motorisierten Verkehrs gesperrt, ausgenommen sind Baufahrzeuge. Eine Durchfahrt vom Seedamm zur Seepromenade bzw. in die Steinstraße ist nicht mehr möglich. Alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, können den Seedamm queren und werden ab dem Radweg vom Seedamm parallel zum Seedamm bzw. Steinstraße um die Baustelle geführt. 

Anwohner:innen des Seetorviertels erreichen Ihre Wohnorte über das umliegende Straßennetz. Für die Fischbänken- und die Seestraße wird dazu eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. 

Die Umleitungsstrecken für den motorisierten Verkehr verlaufen laut Landesbetrieb nordöstlich ab Wuthenow Richtung Radensleben über Herzberg, Wulkow, Alt Ruppin bis Neuruppin bzw. südwestlich ab Wuthenow über Altfriesack, Wustrau Richtung. Walchow, Treskow bis Neuruppin bzw. umgekehrt.

Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Jahr 2027 sind in den Folgejahren noch zwei weitere Bauabschnitte im Bereich der Landesstraße L 167 geplant. Dies betrifft die Wittstocker Allee zwischen der Bundesstraße B 167 / Gerhart-Hauptmann-Straße und dem Rosenkreisel nahe der Einmündung Alt Ruppiner Allee.

Der dritte Bauabschnitt wird in drei Teilbauabschnitte unterteilt und umfasst den Rosenkreisel, die Straße des Friedens bis zur Bahnquerung und die Karl-Marx-Straße von der Bahnquerung bis zur Einmündung Steinstraße. Termine für die Umsetzung der weiteren Bauabschnitte stehen nach Angaben des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg noch nicht fest.

26.05.2025 
Seite zurück Nach oben