Sprungziele
Seiteninhalt
Anhand nachfolgender Bewertungskriterien werden von einer Jury, bestehend aus Mitarbeiter:innen der Kreisverwaltung, Punkte vergeben. Bewertet wird der Zeitraum April 2022 bis Dezember 2022.

  • viele Mitglieder/ Personen; „Jung und Alt“; „Neue“ werden geworben, sind jederzeit willkommen (max. 10 Punkte): Je mehr Menschen im Verein/Interessengruppe mitmachen, egal ob als Mitglied oder Mithelfer; je größer ist das Interesse im/am Ort
  • Arbeit ist auf längeren Zeitraum ausgelegt; verschiedene Arbeitsformate werden genutzt (max. 10 Punkte): Keine „Eintagsfliege“, sondern auf Beständigkeit ausgerichtet; Arbeit erfolgte nach den jeweiligen Möglichkeiten beispielsweise  in Präsenz mit Abstand, per Telefon- oder Videokonferenz; sozialen Medien
  • Zusammenarbeit mit Verwaltung, anderen Vereinen/ Gruppen etc. und Akteuren im Ort/ über die Ortsgrenzen hinaus (max. 10 Punkte): Gemeinsam kann mehr geschafft  werden
  • Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Mitgestaltung des Dorflebens (max. 15 Punkte): Im Ort das soziale Gefüge erkennen, beachten und entwickeln; Aktionen/Treffen/Veranstaltungen/Feiern werden unterstützt/organisiert/durchgeführt, keiner wird allein gelassen
  • Pflege/Gestaltung des Dorfbildes und der Umgebung (max. 15 Punkte): Arbeitseinsätze (Renovierung, Unterhaltung, Neugestaltung von Gebäuden, baulichen Anlagen, Spielplätzen, Grünflächen, Friedhöfen etc) innerhalb und außerhalb des Dorfes durchführen; „Pflegepatenschaften“  übernehmen
  • Idee für das Preisgeld, längerfristiges Ziel oder Projekt (max. 10 Punkte): Preisgeld zur Sicherung der  weiteren Arbeit (Miete, Strom, Verbrauchsmaterialien) oder für neue Projekte/Aktionen, Sicherung Eigenanteil bei Förderungen, „Traumprojekt“ / „Vision“ vorhanden

Bei Punktegleichheit entscheidet das Los über die Platzierung. Die Juryentscheidungen sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Seite zurück Nach oben