Sprungziele
Seiteninhalt

Produktionsschule WiKy

Praktische Berufsqualifikation für Schul­ab­gänger:innen ohne Schul­ab­schluss


Produktionsschule WiKy - Logo mit Hintergrund

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin unterstützt das Projekt Pro­duktions­schule WiKy (PS WiKy) des bil­dungs­politisch­en Trä­ger­ver­eins Statt­wer­ke e. V.

Pro­duktions­schul­en sind alter­native Lern­orte, die ber­ufliche Qualifikation mit er­werbs­orientiert­er Pro­duktion ver­schränk­en und ihr Bil­dungs­ange­bot ins­be­sondere an sozial be­nachteiligte oder in­dividuell be­einträch­tigte junge Men­schen zwischen 15 und 26 Jah­ren richten.

Die hohe Pra­xis- und Hand­lungs­orientie­rung der Lern­prozesse ver­bessert die Ausbildungs- und Be­rufsfähig­keit der Teil­nehm­enden und ver­ringert durch sozialpädagogische Unter­stütz­ung soziale und individuelle Be­nachteiligung­en. Das be­rufs­pädagogische An­gebot der Produktions­schule WiKy soll ins­besondere nicht mehr voll­zeitschul­pflichtigen Schul­abgänger:innen ohne Schul­ab­schluss den Weg in das Be­rufs­leb­en er­leichtern.

Die Durch­führung der be­rufs­pädagogisch­en Maß­nahmen er­folgt in sieben ver­schiedenen Werk­statt- und Dienst­leistungs­bereichen. In der Pro­duktions­schule arbeiten die Jugendlichen in betriebs­ähn­lichen Struk­turen mit realen Kunden­auf­trägen in unterschiedlichen Be­rufs­feldern.

Für an Handarbeit interessierte Teilnehmende stehen die Berufsfelder GastronomieHauswirtschaft sowie Kosmetik- und Körperpflege zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Produktionsschule WiKy Maßnahmen in den Bereichen VertriebGastronomie sowie Garten- und Landschaftsbau an.

Am Bildungs­angebot der Stattwerke e. V. inter­essierte Jugend­liche können sich direkt an den Träger wen­den:
https://stattwerke.de/projekte/produktionsschule/

Projektziele im Überblick
  • Bildungsangebot für sozial benachteiligte oder in­dividuell be­einträchtigte junge Men­schen
  • Verschränkung von beruflicher Qualifika­tion mit er­werbs­orientierter Pro­duktion
  • hohe Praxis- und Handlungs­orientie­rung und sozial-pädagogische Unter­stütz­ung
  • Arbeit in betriebsähnlichen Struk­turen mit echten Kunden­aufträgen
Seite zurück Nach oben