Sprungziele
Seiteninhalt

Was Du sonst noch wissen solltest

Was erwartet dich bei einer Ausbildung in der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin


  • eine tarifgebundene Vergütung entsprechend dem TVAöD
  • familienfreundliche flexible Ausbildungs- und Arbeitszeiten
  • ein engagiertes Ausbilder:innenteam
  • eine aktive JAV-Vertretung
  • ein kostenfreies Azubi-Ticket für Berlin-Brandenburg
  • sehr gute Übernahmechancen bei gutem Abschluss der Ausbildung
  • attraktive zukunftssichere Arbeitsplätze

Probezeit und Dauer der Ausbildung


Die Regelausbildungszeit beträgt für alle Berufsausbildungen drei Jahre und beginnt generell zum 01.08. des Jahres.

Die Probezeit beträgt für alle Ausbildungen im öffentlichen Dienst drei Monate.

Ausbildungsvergütung


Als Auszubildende:r im öffentlichen Dienst erhältst Du eine tarifvertragliche Vergütung. Die Vergütung erfolgt nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieser Tarifvertrag regelt zum Beispiel den Urlaubsanspruch, Jahressonderzahlung swoie Fahrtkosten für den Besuch einer auswärtigen Berufsschule. Unter folgenden Link kannst Du den TVAöD einsehen:

Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Bewerbungsfrist


Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr werden in der Regel bis zum 30. September des Vorjahres entgegengenommen. Ausnahmen sind der jeweiligen Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes zu entnehmen.

Kontakt


Deine vollständige Bewerbung sendest Du bitte an nachfolgende Adresse:

Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Amt für Finanzen und Personal
Ausbildungsleiterin
Virchowstraße 14-16
16816 Neuruppin

oder per Mail an:
ausbildung@opr.de

Solltest Du vorab noch offene Fragen haben, kann Dir unsere Ausbildungsleiterin gerne auch persönlich, telefonisch oder per Mail Auskunft geben:

Ausbildungsleiterin
Frau Eileen Zaharanski
Virchowstraße 14-16
16816 Neuruppin
Tel: 03391 688 2082
ausbildung@opr.de

Seite zurück Nach oben