Sprungziele
Seiteninhalt
27.06.2025

30 Jahre Literarischer Bilderbogen in OPR


Vom Roman bis zum Krimi - Auf Literaturbegeisterte warten wieder 14 interessante Lesungen

Anne Pin von der Kreisbibliothek OPR hat gemeinsam mit den Bibliotheken im Landkreis ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. © LK OPR
Anne Pin von der Kreisbibliothek OPR hat gemeinsam mit den Bibliotheken im Landkreis ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. © LK OPR

Das Literaturfestival »Literarischer Bilderbogen« findet 2025 zum 30. Mal statt und bietet erneut unter dem Motto „Literatur live erleben“ bekannten Autor:innen und interessanten Themen eine Bühne. Veranstaltet wird das Gemeinschaftsevent vom Kreismedienzentrum OPR gemeinsam mit den Bibliotheken im Landkreis sowie dem Förderverein der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Ostprignitz-Ruppin e. V.. Ein großer Dank geht zudem an die Stiftung für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin und ebenso an die Sparkasse OPR, die den Literarischen Bilderbogen finanziell unterstützen.  Das Publikum kann sich daher auch in diesem Jahr wieder auf ein spannendes und unterhaltsames Programm freuen.

Die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel wird die erste Lesung des diesjährigen Literarischen Bilderbogens am 16. September 2025 in Wittstock/Dosse gestalten. Ihr Werk „Sehr geehrte Frau Ministerin“ ist ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Die Gäste erwartet also eine Lesung, die zum Nachdenken anregen wird.

Eine bewegende Biografie, die Mut macht und Trost spendet, stellt die Schauspielerin Ronja Forcher am 23. September 2025 in Kyritz vor. In ihrem Buch „Für immer an meiner Seite“ erzählt der Bergdoktor-Star unter anderem von ihrer Freundschaft mit Sarah, die eine seltene Erkrankung hat. Die beiden Mädchen müssen früh lernen, dass kein Glück für immer ist.

Passend zum 150. Geburtstag des Dichters Rainer Maria Rilke lädt die Stadtbücherei Fehrbellin am 24. September 2025 zu einer Lesung über „Clara und Rilke“ein. Die Autorin Lena Johannson liest aus ihrem neuesten Buch, in dem sie Einblicke in das Leben und die Liebe des Dichters Rilke und der Künstlerin Clara Westhoff gibt. Ein spannender biografischer Roman über ein interessantes Künstlerpaar.

Drei Lesungen widmen sich in diesem Jahr berühmten Geburtstagskindern. © LK OPR
Drei Lesungen widmen sich in diesem Jahr berühmten Geburtstagskindern. © LK OPR

Am 25. September 2025 begrüßt die Stadtbibliothek Rheinsberg zwei besondere Gäste: den renommierten Profiler Axel Petermann und die erfolgreiche Bestsellerautorin Petra Mattfeldt. Gemeinsam lesen sie aus ihrem True-Crime-Buch „Im Kopf des Bösen – Happy Face Killer". Der Fall wird aus kriminalistischer und psychologischer Perspektive beleuchtet. Das Publikum wird eine fesselnde Lesung erleben, bei der man tief in die Gedankenwelt eines Killers und die Arbeit von Ermittler:innen eintauchen kann. Petra Mattfeldt ist in diesem Jahr ein weiteres Mal beim Literarischen Bilderbogen zu erleben, dann unter ihrem Pseudonym Caren Benedikt bei einer Lesung in Neustadt (Dosse).

Am 2. Oktober 2025 ist die Bestsellerautorin Silke Neumayer zu Gast in der Kirche Köritz (Neustadt (Dosse)) – mit ihrem neuen Buch „Lieber im Meer schwimmen als in Arbeit untergehen“. Ein Abend voller Humor, Reisechaos und liebevoller Alltagsbeobachtungen: Ob echte Schlangen im Zelt, Millionen Moskitos am Arm oder überfüllte Geheimtipps – Neumayer nimmt das Publikum mit auf kurzweilige Lesetrips durch die Absurditäten des Urlaubslebens. Mit viel Witz erzählt sie von schrägen Situationen im Großstadtdschungel, genervten Einheimischen, Selfie-Tourist:innen und der Frage, ob man ohne Kinder wirklich entspannter reist. Ihr Buch ist der ultimative Survivalguide für alle, die das Reisen lieben – und die über das ganz normale Urlaubschaos lachen können.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauß erscheint in diesem Jahr die Biografie „Strauss. Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt“ von Michael Lemster. Der Autor stellt sie am 9. Oktober 2025 in Wittstock/Dosse vor. In der Nacherzählung vieler kleiner Begebenheiten und dem Aufdecken so mancher Irrtümer macht der Autor und Kulturwissenschaftler ein Stück Musikgeschichte greifbar. Die Wiener Familie Strauss arbeitet sich aus ärmlichen Verhältnissen zu absoluten Stars der Musikwelt empor. Vater Johann Strauss, der Komponist des Radetzky-Marschs und sein Sohn Johann, der „Walzerkönig“, stehen dabei im Mittelpunkt. Passend zum Buch zeigen Paare des Tanzsportvereins „Imperial Neuruppin“ an diesem Abend einige Walzer vorführen.

Auch eine Lesung über die Strauß-Familie gehört zum Angebot. © LK OPR
Auch eine Lesung über die Strauß-Familie gehört zum Angebot. © LK OPR

Neuruppin bietet dann am 10. Oktober 2025 wieder allen Krimi-Fans etwas ganz Besonderes. Ein spannendes literarisches Denkmal zum 150. Geburtstag von Thomas Mann. Tilo Eckardt liest aus seinem zweiten Band der Thomas Mann-Reihe „Unheimliche Gesellschaft“. Die Reihe handelt vom Schriftsteller Thomas Mann und seinem litauischen Übersetzer Müller - eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.

Bereits vier Tage später, am 14. Oktober 2025, können sich Krimifans auf eine weitere spannungsgeladene Lesung freuen: Tim Pieper liest in der Bibliothek Kyritz aus seinem Krimi "Die Mündung". Darin nimmt sich Kommissarin Lena Funk eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. In einer stürmischen Nacht wird in den Dünen ein Toter freigespült. In seiner Jackentasche findet die Komissarin die Trophäen des sogenannten Gezeitenmörders – jenes Mannes, dem auch ihre Schwester zum Opfer fiel. Aber je tiefer Lena Funk in den Fall eintaucht, desto gefährlicher wird es für sie.

Mit feinem Witz, klarem Blick und musikalischem Gespür kommen Susanne Riedel und Lukas Meister am 17. Oktober 2025 in den Kapitelsaal des Kloster Stifts zum Heiligengrabe. Ihre gemeinsame Show „Gute Momente“ erzählt in Text und Lied von den kleinen Augenblicken, die das Leben so besonders machen – leise, komisch, berührend und oft überraschend ehrlich. An diesem Abend treffen Literatur und Musik aufeinander – ein Duo, das die Kunst des Erzählens auf erfrischende Weise erweitert.

Auch die Bücherfee des Landkreises OPR freut sich auf die vielen Lesungen. © LK OPR
Auch die Bücherfee des Landkreises OPR freut sich auf die vielen Lesungen. © LK OPR

Am 29. Oktober 2025 nimmt Sebastian Klussmann Interessierte mit hinein in die faszinierende Welt des Wissens. Wann war der Prager Fenstersturz? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien? Egal, ob Job, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party – mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Der Quiz-Experte, beliebter "Jäger" aus der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt - Gejagt“ verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. „Je mehr Wissen wir haben, desto differenzierter sehen wir die Welt", findet der Autor. Wie man sich Allgemeinwissen nachhaltig aneignen kann, wird auf unterhaltsame Weise dargestellt.

Der vielfach ausgezeichnete Reporter und Autor Dennis Gastmann ist mit seinem Buch „Der blaue Lampion“ am 8. November 2025 zu Gast in Wusterhausen/ Dosse – in Ribbes Partyhaus. Kein klassischer Roman, sondern eine brillante Sammlung wahrer Geschichten aus den entlegensten Ecken der Erde steht auf dem Programm: Gastmann berichtet von Goldsucher:innen in der australischen Wüste, philosophischen Gesprächen in Taiwan, einem „Drive-thru-Funeral“ in Kalifornien und vom patriotischen Unterricht an Putins früherer Schule. Mit scharfem Blick, feinem Humor und großer Erzählkunst lässt er die Zuhörer:innen in faszinierende Kulturen, skurrile Begegnungen und berührende Momente eintauchen. Ein Abend voller Sprachkraft, Neugier und Weltwahrnehmung – für alle, die gern mal über den Tellerrand schauen.

Die Autorin Caren Benedikt war bereits 2023 beim Literarischen Bilderbogen zu Gast, damals mit ihrer Romanreihe „Grand Hotel“, welche auf große Resonanz stieß. Dieses Jahr wird sie ihr Buch „Grand Hotel Usedom“ am 19. November 2025 in Neustadt (Dosse) vorstellen. Auch hier geht es wieder um Familie, Intrigen und die Ostsee. Zusätzlich erzählt die Autorin besonders charmant vom Leben als Schriftstellerin und der Entstehung eines Buches.

Das Buch von Caren Benedikt verspricht ein vielfältiges Lesevergnügen. © LK OPR
Das Buch von Caren Benedikt verspricht ein vielfältiges Lesevergnügen. © LK OPR

Am 7. Dezember 2025 ist Maria Nikolai mit ihrem neuen Roman „Little Germany – Der Duft der Neuen Welt“ zu Gast im Alten Laden der Stadtbibliothek Wusterhausen/ Dosse. In ihrer neuesten Familiensaga entführt die Bestsellerautorin ihre Leser:innen ins New York der 1900er Jahre, in die Zeit der Jahrhundertwende, in das deutsche Viertel „Little Germany“. Sie erzählt von zwei mutigen Frauen, die sich in einer fremden Welt ein neues Leben aufbauen. Mit atmosphärischer Dichte und feinem Gespür für historische Details erschafft  Maria Nikolai eine Welt voller Leidenschaft und Geheimnisse. Bereits 2023 war die Autorin beim Literarischen Bilderbogen in Wusterhausen zu Gast und stellte ihren Roman „Tochter des Glücks“ vor. Nun kehrt sie mit einer neuen, aber ebenso fesselnden Geschichte zurück.

Zum Abschluss des 30. Literarischen Bilderbogens darf bei der Festveranstaltung in der Sparkasse Neuruppin noch einmal herzlich gelacht werden. Der Schriftsteller und Arzt Jakob Hein stellt in der Abschlussveranstaltung des Literarischen Bilderbogens am 12. Dezember 2025 sein Buch„Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ vor. Jakob Hein präsentiert einen absurd komischen Roman über eines der größten deutschen Geheimnisse: Wie brachten die Ostler den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Grischa hat die Idee, die marode DDR der 1980er zu sanieren, indem er medizinisches Cannabis importiert. Eine Planungsgruppe reist nach Kabul, begutachtet berauscht den Stoff und überlegt, wie sich Hanf auf den Sozialismus auswirken könnte und stimmt dem Vorhaben schließlich zu. Eine herrlich abgedrehte Geschichte.

Zur Festveranstaltung wird der Autor Jakob Hein erwartet. © LK OPR
Zur Festveranstaltung wird der Autor Jakob Hein erwartet. © LK OPR

Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens finden jährlich auch zahlreiche Lesungen für Kinder in den Grundschulen statt. Dieses Jahr wird unter anderem die Kinderbuchautorin Silke Schellhammer elf Lesungen für Schüler:innen der zweiten bis vierten Klasse an Schulen und in Bibliotheken überall im Landkreis geben. In den Geschichten ihrer Buchreihe „School of Talents“ gibt es nicht nur ganz normalen Unterricht. Wenn Schüler:innen sich in Vögel verwandeln, durch Wände gehen, Wasser beeinflussen oder Tiere verstehen können, steht ordentlich Chaos auf der Tagesordnung – aber auch jede Menge Spaß. Und um allerlei Geheimnisse zu lüften und Rätsel zu lösen, ist so manches Talent plötzlich mehr als hilfreich. Erstmals gibt es am 8. Oktober 2025 in Neuruppin zudem auch eine Lesung am Nachmittag, die für alle Interessierten offen ist.

Tickets für alle Lesungen sind ausschließlich in den jeweiligen öffentlichen Bibliotheken vor Ort zu erwerben. Der reguläre Eintrittspreis beträgt zwölf Euro, Nutzer:innen mit Ermäßigung zahlen zehn Euro. Eine Ermäßigung erhalten eingetragene Nutzer:innen der Bibliotheken, Mitglieder des Fördervereins der öffentlichen Bibliotheken und Empfänger:innen von Bürgergeld. Tickets für die Festveranstaltung kosten 15 Euro bzw. ermäßigt zwölf Euro. Der Eintritt zu den Kinderlesungen ist kostenfrei.

Kontaktdaten der Bibliotheken:

Stadtbücherei Fehrbellin,
Frau Hinz: 033932/70255 oder stadtbuecherei-fehrbellin@web.de

Stadtbibliothek Rheinsberg,
Frau Keller: 033931/55408 oder stadtbibliothek@rheinsberg.de

Stadtbibliothek Kyritz,
Frau Laue: 033971/85278 oder bibliothek@kyritz.de

Bibliothek im Kontor Wittstock,
Frau Arndt: 03394/429400 oder G.Arndt@stadt-wittstock.de

Gemeindebibliothek Heiligengrabe,
Herr Fellenberg: 033962/67314 oder Mike.Fellenberg@heiligengrabe.de

Bibliothek Wusterhausen,
Frau Jonas: 033979/87760 oder bibliothek@wusterhausen.de

Öffentliche und Schulbibliothek Neustadt (Dosse),
Frau Ehrlich: 033970/5178128 oder bibliothek@neustadt-dosse.de

Stadtbibliothek Neuruppin,
Frau Plagemann: 03391/3555204 oder andrea.plagemann@altes-gymnasium-neuruppin.de

Aktuelle Informationen gibt es jederzeit auf www.literarischer-bilderbogen.de.

Auf die Gäste warten beim 30. Literarischen Bilderbogen eine Reihe interessanter Lesungen. © LK OPR
Auf die Gäste warten beim 30. Literarischen Bilderbogen eine Reihe interessanter Lesungen. © LK OPR



Seite zurück Nach oben