Amt für Kataster, Geoinformation und IT
Kurzportrait
Das Amt für Kataster, Geoinformation und IT führt das Liegenschaftskataster in Ostprignitz-Ruppin. In diesem öffentlichen Register sind flächendeckend und aktuell die Flurstücke und Gebäude des Landkreises nachgewiesen. Zusammen mit dem Grundbuch wird so das Eigentum am Grund und Boden rechtssicher gewährleistet. Während das Grundbuch die Eigentümer und Rechte an Grundstücken nachweist, erfolgt im Liegenschaftskataster der Nachweis über die tatsächliche räumliche Ausdehnung des Eigentums.
Das Amt für Kataster, Geoinformation und IT ist weiterhin verantwortlich für die Themen Gebietstopographie, Geodateninfrastruktur und Geoinformationssysteme. Hierunter werden die Erfassung, Führung und Bereitstellung raumbezogener Informationen (Geodaten) verstanden.
Eine weitere Aufgabe im Amt für Kataster, Geoinformation und IT ist die amtliche Grundstückswertermittlung. Aufgabe der amtlichen Wertermittlung ist es, für neutrale Transparenz am Grundstücksmarkt zu sorgen. Hierfür werden Kaufverträge ausgewertet, Verkehrswerte von Immobilien und Bodenrichtwerte ermittelt sowie jährlich der Grundstücksmarktbericht für den Landkreis erarbeitet.
Im Amt für Kataster, Geoinformation und IT ist zudem die Betreuung der IT der Kreisverwaltung sowie nachgeordneter Einrichtungen angesiedelt.